Projektvorstellung im Bereich Neubau
Nachhaltiger Neubau mit Nienaber-Immoplan
Mit dem aktuellen Neubauprojekt von Nienaber-Immoplan setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für zukunftsorientiertes, nachhaltiges und zugleich wirtschaftlich sinnvolles Bauen. Geplant und realisiert werden hochwertige Modulhäuser in Holzbauweise, die nach den anspruchsvollen Kriterien des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) entstehen.
Die Modulhäuser vereinen ökologische Verantwortung mit modernster Technologie: ein hoher Vorfertigungsgrad sichert kurze Bauzeiten und höchste Qualität, während Holz als zentraler Baustoff nicht nur für ein gesundes Raumklima sorgt, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Ergänzt wird das Konzept durch effiziente Gebäudetechnik wie moderne Abluft-Wärmepumpen von NIBE, Photovoltaikanlagen und die Vorbereitung für Dachbegrünung.
Als Energieberatung Metz begleiten wir dieses Vorhaben mit umfassendem Fachwissen und praxisnaher Unterstützung.
Unsere Rolle im Projekt umfasst:
- Energetische Planung & Beratung: Entwicklung eines ganzheitlichen energetischen Gesamtkonzepts für baulichen Wärmeschutz und Gebäudetechnik.
- TGA-Planung (Technische Gebäudeausrüstung): Unterstützung bei der Konzeption und Auslegung von Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen im Einklang mit den hohen energetischen Anforderungen.
- Nachweise & Förderungen: Erstellung des GEG-Nachweises, Durchführung von Heizlast- und Wärmebrückenberechnungen, Blower-Door-Tests sowie Begleitung der KfW-Förderanträge.
- Ökobilanz & Lebenszyklusanalysen: Berechnung der CO₂-Bilanz und Primärenergiebedarfe nach QNG-Premium-Kriterien.
- Baubegleitung & Qualitätssicherung: Prüfung der eingesetzten Materialien, Produkte und Systeme vor Ort auf Übereinstimmung mit den Planungszielen.
- Ein externer Auditor, der als Subunternehmer mit uns vertraglich verbunden ist, übernimmt die Zertifizierung nach DGNB/QNG und sorgt so für die offizielle Bestätigung der Nachhaltigkeitsqualität.
Besonderheiten des Projekts
- QNG-Premium-Standard: Höchste Nachhaltigkeits- und Effizienzanforderungen mit attraktiven Fördermöglichkeiten (KfW 297/298).
- Holzmodulbauweise: Ressourcen- und klimaschonend, gleichzeitig flexibel und wirtschaftlich.
- Modernste Gebäudetechnik: Effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen, PV-Anlagen und intelligente Regelungssysteme.
- Gesundes Wohnen: Schadstoffarme Materialien, durchdachte Grundrisse und angenehmes Raumklima.
- Kurze Bauzeiten & hohe Qualität: Durch serielle Vorfertigung der Module in kontrollierter Umgebung.
Gemeinsam stark in die Zukunft
Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie Bauträger, Fachplaner und Energieberater Hand in Hand nachhaltige und zugleich wirtschaftlich rentable Gebäude schaffen können. Für Bauherren, Investoren und zukünftige Bewohner bedeutet das: maximale Energieeffizienz, hohe Wohnqualität und langfristige Wertstabilität.
Wir freuen uns sehr, diese Vorhaben zusammen mit unserem Partner Nienaber-Immoplan umzusetzen und so ein Stück nachhaltige Baukultur in der Region mitzugestalten.